Datenschutz / Data protection (due to legal aspects, this part is only available in German language)
Verantwortlich für den Datenschutz dieser Webseite im Sinne der EU-DSGVO ist
Dietrich Heusel
Video & Photo
Einsteinstrasse 18
D-85748 Garching
Deutschland
Telefon: +49.172.7233185
www1: http://dhvip.de
www2: http://www.bailarsalsa.de
eMail: info@dhvip.de
Zuständige Behörde
Aufsichtsbehörde: Bayerischer Landesbeauftragter für den Datenschutz (BayLfD), Wagmüllerstraße 18, 80538 München, Deutschland
I. Begriffe |
^^^ |
|
Verkäufer und Diensteanbieter steht für den Betreiber dieser Webseite: Dietrich Heusel Video & Photo. Dietrich Heusel Video & Photo ist ein Einzelunternehmen ohne Arbeitnehmer. Käufer und Auftraggeber bezeichnet geschlechtsneutral jede natürliche oder juristische Person, der/die über diese Webseite des Verkäufers Bestellungen tätigt oder den Diensteanbieter mit der Durchführung einer Dienstleistung beauftragt. Interessent bezeichnet geschlechtsneutral jede natürliche oder juristische Person, der/die diese Webseite des Diensteanbieter aufruft oder sich auf dieser Webseite bewegt. Dateneigentümer bezeichnet geschlechtsneutral eine natürliche Person oder deren - durch Erbringung eines entsprechenden Nachweises - legitimierte Vertretung, die im Rahmen der EU-DSGVO ihre Interessen an der Speicherung Ihrer personenbezogenen Daten wahrnimmt. Galerien steht für „Bildershop“, „Shop“ oder „Online-Shop“. Nutzer bezeichnet geschlechtsneutral jede natürliche oder juristische Person, der/die einen persönlichen Nutzeraccount für die Nutzung der Galerien erstellt oder auf entsprechenden Antrag (z.B. im Rahmen von Aufträgen) vom Diensteanbieter zur Verfügung gestellt bekommt.
|
||
II. Allgemeine Nutzungsbedingungen der Webseite |
^^^ |
|
Die Nutzung dieser Webseite des Diensteanbieters ist, solange keine Interaktionen - in Form von Kontaktaufnahmen oder Bestellungen - auf der Webseite durchgeführt werden, und unter Berücksichtung der Einschränkungen zu Cookies, Facebook, Google Analytics, Google Adsense und Twitter ohne die Eingabe von personenbezogenen Daten möglich. Der Diensteanbieter behält es sich ausdrücklich vor, Teile der Webseite ohne gesonderte Ankündigung zu verändern, ergänzen, zu löschen oder die Veröffentlichung zeitweise oder endgültig einzustellen. Die Nutzung der Webseite ist ausschließlich zu den dafür vorgesehenen Zwecken, namentlich der Betrachtung und des kommerziellen Vertrieb der vom Diensteanbieter angebotenen Bild- und Videoarbeiten, gestattet. Darüber hinausgehende Reproduktionen und Nutzungen sind untersagt und werden zivil- und strafrechtlich verfolgt.
|
||
III. Datenschutzgrundsätze |
^^^ |
|
Der Diensteanbieter verfolgt das Grundprinzip der Datensparsamkeit bei der Erhebung, Verarbeitung und Speicherung Ihrer Daten. Die Nutzung der Webseiten des Diensteanbieters ist in der Regel ohne Angabe personenbezogener Daten möglich. Bei Kontaktanfragen, Bestellungen und Aufträgen Ihrerseits, fragen wir Sie immer nur nach den minimal nötigen Daten, die wir zur Erbringung unserer Dienstleistungen gegenüber Ihnen oder den Schutz ihrer damit verbundenen Interessen (z.B. im Rahmen von Verträgen, Model- oder Property-Releases) benötigen. Soweit auf den Seiten des Diensteanbieters personenbezogene Daten (beispielsweise Name, Anschrift oder eMail-Adressen) erhoben werden, erfolgt dies stets auf freiwilliger Basis. Diese Daten werden ohne Ihre ausdrückliche Zustimmung nicht an Dritte weitergegeben. Es findet, mit Ausnahme der unter IV. Datenschutz & Auftragsverarbeiter genannten Auslagerungen, keine Speicherung oder Verarbeitung von personenbezogenen Daten ausserhalb unserer eigenen IT-Systeme statt. Der Diensteanbieter weist darauf hin, dass die Datenübertragung im Internet (z.B. bei der Kommunikation per E-Mail) Sicherheitslücken aufweisen kann. Ein lückenloser Schutz der Daten vor dem Zugriff durch Dritte ist selbst mit Einsatz von Datenverschlüsselung nicht zu 100% möglich.
|
||
IV. Datenschutz & Auftragsverarbeiter |
^^^ |
|
Der Diensteanbieter nutzt die Dienstleistungen der folgenden Auftragsverarbeiter:
Diese Firmen erheben, verarbeiten und speichern personenbezogene Daten zur Erbringung der vertragsgemäßen Bestellabwicklung im Auftrag des Diensteanbieters auf Basis und gemäß der auf ihren Seiten einsehbaren Datenschutzbestimmungen. Diese Datenschutzbestimmungen entsprechen nicht notwendigerweise den Datenschutzgesetzen im Land des Käufers.
|
||
V. Datenschutz & Rechte der betroffenen Person nach Kapitel III der EU-DSGVO |
^^^ |
|
Der Diensteanbieter erkennt die Rechte eines Dateneigentümers nach Kapitel III EU-DSGVO auf Auskunft, Berichtigung, Widerspruch und Löschung von personenbezogenen Daten oder von personenbezogenem Bild-/Vidematerial an und wird entsprechende Anträge und Anfragen - sofern diese nicht durch andere gesetzliche Vorgaben beschränkt sind - entsprechend der Vorgaben der EU-DSGVO behandeln. Jeder Dateneigentümer hat das Recht auf Berichtigung, Widerruf und Löschung der eigenen personenbezogenen oder personenbeziehbaren Daten. Jeder Dateneigentümer kann diese Rechte durch Absenden einer eMail oder eines Briefes an die vom Diensteanbieter angegebenen Kontaktdaten wahrnehmen. Der Diensteanbieter wird die Anfrage prüfen, ggf. Lösch- oder Korrekturmaßnahmen einleiten und den Dateneigentümer über die getroffenen Maßnahmen gemäß dem vom Dateneigentümer für die Kontaktaufnahme gewählten Kommunikationsweg informieren. Der Diensteanbieter behält sich, aufgrund eigener begrenzter personeller Kapazitäten, eine Reaktionszeit von bis zu 14 Tagen vor. Der Diensteanbieter bietet für die Berichtigung, den Widerruf und die Löschung von personenbezogenen Daten und Bild-/Videmateril bewusst keine dedizierte Kontakt- / Löschfunktion auf seiner Webseite an, da solch eine Kontakt- / Löschfunktion bereits wieder eine Datenenverarbeitungs- und übermittlungsfunktion mit entsprechenden Schutzmaßnahmen erfordern würde und damit dem Grundsatz der Datensparsamkeit widerspricht. Der Diensteanbieter weist explizit und vorsorglich darauf hin, dass für folgende Daten in Deutschland und nach deutschem Recht entsprechende Aufbewahrungs- und Löschvorschriften existieren, die der Diensteanbieter erfüllen muss:
|
||
VI. Datenschutzrechtliche Angaben zu den erhobenen Daten für die Durchführung eines Bestellvorganges |
^^^ |
|
Der Diensteanbieter selbst erhält von den Auftragsverarbeitern PayPal und RedFrame zur vertragsgemäßen Bestellabwicklung eines Käufers folgende Daten und verarbeitet und speichert diese nach deutschem und europäischem Recht zur Erfüllung der vertragsgemäßen Pflichten:
Jeder Bestellvorgang wird als eigenständiger Bestelldatensatz gespeichert. Jeder Bestelldatensatz wird ausschließlich zur Abwicklung der Bestellung, zur Erfüllung von behördlichen Vorgaben (z.B. Nachweis gegenüber Finanzbehörden) und zur internen Analyse des eigenen Geschäftserfolges seitens des Dienstanbieters gespeichert und verarbeitet. Bei physischen Produktbestellungen (z.B. Bildabzüge, Fotobücher, etc.) gibt der Diensteanbieter die Daten
an den Auftragsverarbeiter Pixum weiter. Diese Datenweitergabe kann durch den Käufer verhindert werden, indem der Käufer nur die reinen elektronischen Bilddateien bestellt und die Bestellung von physischen Produkten selbst durchführt. Die Löschung, der mit einem Bestelldatensatz gespeicherten, personenbezogenen Daten erfolgt nach dem Erlöschen der gesetzlich vorgegeben Aufbewahrungspflichten. Da jeder Bestelldatensatz gleichzeitig auch eine Finanztransaktion beinhaltet, beträgt diese Aufbewahrungspflicht derzeit 10 Jahre. Sollten Sie mit den Datenschutzbestimmungen bzgl. eines Bestellvorganges ganz oder teilweise nicht einverstanden sein, bitten wir Sie bei uns keine Bestellung aufzugeben.
|
||
VII. Datenschutzrechtliche Angaben zu den erhobenen Daten für die Einrichtung, Verwaltung, Löschung eines Nutzeraccounts |
^^^ |
|
Einrichtung und Nutzung eines Nutzeraccounts: Zur Erstellung und Aktivierung eines Nutzeraccounts in unserem Online-Shop werden folgende personenbezogenen Daten bei unserem Auftragsverarbeiter RedFrame erfasst und gespeichert:
Ein Nutzeraccount kann durch einen Nutzer selbst oder auf entsprechende Anfrage des Nutzers durch den Diensteanbieter erstellt und dem Nutzer mitgeteilt werden. Ein einmal angelegter Nutzeraccount ist nur dem jeweiligen Nutzer, dem Diensteanbieter oder dem Auftragsverarbeiter RedFrame bekannt. Ein Nutzer kann zu seinem Nutzeraccount eine Favoriten-Galerie mit Verlinkungen zu Bilddateien aus ihm zugänglichen Galerien hinzufügen. Diese Link-Informationen sind dann dem Auftragsverarbeiter RedFrame und dem Diensteanbieter bekannt. Der Diensteanbieter kann einem Nutzer durch Verlinkung des Nutzeraccounts mit einer privaten (=geschützten) Galerie Zugriff auf diese private Galerie gewähren. Diese Link-Informationen sind dann dem Auftragsverarbeiter RedFrame und dem Diensteanbieter bekannt. Änderung und Löschung eines Nutzeraccounts: Einmal angelegte Nutzeraccounts können nur noch durch den Diensteanbieter oder den Auftragsverarbeiter RedFrame geändert oder gelöscht werden. Jeder Nutzeraccount kann seitens des Diensteanbieters oder den Auftragsverarbeiter RedFrame zu jedem Zeitpunkt gelöscht werden. Der Diensteanbieter prüft einmal jährlich die Notwendigkeit der Existenz der erstellten Nutzeraccounts durch entsprechende Rückfrage bei den jeweiligen Nutzern. Antworten die Nutzer nicht innerhalb von vier Wochen, so wird der Nutzeraccount durch den Diensteanbieter gelöscht. Jeder Nutzer kann sein Recht auf Änderung oder Löschung seines Nutzeraccounts durch Absenden einer eMail oder eines Briefes an die vom Diensteanbieter angegebenen Kontaktdaten wahrnehmen. Der Diensteanbieter wird die Anfrage prüfen, ggf. Lösch- oder Korrekturmaßnahmen einleiten und den Nutzer über die getroffenen Maßnahmen gemäß dem vom Nutzer für die Kontaktaufnahme gewählten Kommunikationsweg informieren. Der Diensteanbieter behält sich, aufgrund eigener begrenzter personeller Kapazitäten, eine Reaktionszeit von bis zu 14 Tagen vor. Mit der Löschung des Nutzeraccounts werden automatisch auch eine damit verbundene Favoriten-Galerie und die dem Nutzeraccount gewährten Zugriffe auf die verlinkten privaten Galerien unwiderruflich gelöscht.
|
||
VIII. Datenschutzrechtliche Angaben zu den Kontaktformularen des Diensteanbieters |
^^^ |
|
Der Diensteanbieter bietet auf dieser Webseite drei verschiedene Kontaktformulare an. Für alle Kontakformulare gilt grundsätzlich, dass die Kontakaufnahme freiwillig erfolgt und jederzeit ohne Datenübermittlung an den Diensteanbieter beendet werden kann. Eine Datenübermittlung der in den Kontaktfomularen eingegebenen Daten an den Diensteanbieter erfolgt erst durch Betätigung des Eingabefeldes "Eingaben absenden". Damit das jeweilige Kontaktformular erfolgreich abgesandt werden, werden folgende minimale Basisangaben je Kontaktformular erhoben:
Im Formular Kontakanfrage - Hochzeit / Event sind zusätzlich folgende optionalen und verpflichtenden Angaben möglich:
Im Formular Kontakanfrage - Fotoshooting sind zusätzlich folgende optionalen und verpflichtenden Angaben möglich:
Alle Kontaktanfragen werden ausschließlich beim Diensteanbieter als eigenständige Kontaktdatensätze gespeichert. Jeder Kontaktdatensatz wird ausschließlich zur Abwicklung der Konktakanfrage bzw. zur Erfüllung von behördlichen Vorgaben (z.B. Nachweis gegenüber Finanzbehörden) und zur internen Analyse des eigenen Geschäftserfolges seitens des Dienstanbieters gespeichert und verarbeitet. Kommt über einen Kontaktdatensatz ein Auftrag zustande, so wird der Kontaktdatensatz zu einem Auftragsdatensatz. In diesem Falle gelten die dortigen Datenschutzangaben. Kontaktdatensätze, die nicht zu einem Auftrag geführt haben, werden spätestens nach zwei (2) Monaten anonymisiert und jede Art von enthaltenen personenbezogenen Daten daraus gelöscht. Der auf diese Art anonymisierte Kontaktdatensatz wird als statististisches Merkmal gespeichert. Sollten Sie mit den Datenschutzbestimmungen bzgl. der Kontaktformulare ganz oder teilweise nicht einverstanden sein, bitten wir Sie uns keine Kontaktanfrage zu senden.
|
||
IX. Datenschutzrechtliche Angaben zu den beim Diensteanbieter verarbeiteten Auftragsdaten |
^^^ |
|
Der Diensteanbieter verarbeitet und speichert die folgenden Auftragsdaten im Rahmen der Erbringung von Foto- und Videoarbeiten. Basisdaten die zur Auftragserfüllung erhoben und verarbeitet werden:
Im Rahmen von Fotoshootings werden zusätzlich folgende personenbezogenen Daten gespeichert:
Auftragsdaten werden ausschließlich beim Diensteanbieter als eigenständige Auftragsdatensätze gespeichert und verarbeitet. Jeder Auftragsdatensatz wird ausschließlich zur Abwicklung des Auftrages bzw. zur Erfüllung von behördlichen Vorgaben (z.B. Nachweis gegenüber Finanzbehörden) und zur internen Analyse des eigenen Geschäftserfolges seitens des Dienstanbieters gespeichert und verarbeitet. Auftragsdaten werden - abhängig von enthaltenen oder nicht enthaltenenen Zahlungsinformationen - gemäß deutscher Rechts- und Rechnungslegungsvorschriften zwischen 6 und 10 Jahre gespeichert und danach - soweit kein anderes Rechtsinteresse besteht - vom Diensteanbieter gelöscht.
|
||
X. Datenschutzrechtliche Angaben zur Speicherung von Metadaten im Bild- oder Videomaterial des Diensteanbieters: |
^^^ |
|
Der Diensteanbieter verarbeitet und speichert für die interne Nutzung, Sortierung und Suche die folgenden Metadaten in Bild- und Videomaterial:
Für Bildmaterial, das im Rahmen von Fotoshootings erstellt wird, werden zusätzlich folgende Metadaten gespeichert:
Die benannten Metadaten dienen der internen Verwaltung des Bild- und Videomaterials. Die eindeutig benannten personenbezogenen Metadaten (Vorname, Name, Alter, Geschlecht, Ethnie, Körpermerkmale) werden zur Erfüllung von gesetzlichen Vorgaben bezüglich der Klärung möglicher Ansprüche der jeweiligen Person (Urheberrecht, Persönlichkeitsrechte, Schutzinteresse) unbegrenzt beim Diensteanbieter gespeichert und verarbeitet.
|
||
XI. Datenschutzrechtliche Angaben zur Weitergabe von Metadaten im Bild- oder Videomaterial des Diensteanbieters |
^^^ |
|
Sofern es keine anders lautende Vorgabe - durch z.B. Gesetze, Model-Release, Property-Relase, Vorgaben des Auftraggebers oder Agenturen - gibt, entfernt der Diensteanbieter vor der Veröffentlichung oder Weitergabe seines Biild- und Videomaterials grundsätzlich sämtliche Metadaten. Im Falle der Weitergabe von Metadaten aufgrund von Gesetzen, Model-Releases, Property-Relases, Vorgaben des Auftraggebers oder Vorgaben von Agenturen weist der Diensteanbieter die jeweiligen Empfänger des Bild- und Videmoaterials explizit auf die damit verbundenen Datenschutzbestimmungen und - sofern bekannt - Interessen der Dateneigentümer, z.B. Nennung von Künstlernamen, hin.
|
||
XII. Datenschutzerklärung zur Nutzung von Cookies |
^^^ |
|
Diese Webseite setzt, verwendet und nutzt selbst keine "Cookies". Allerdings verwenden einige unserer Dienstleister "Cookies". Dies kann von uns weder beeinflusst noch geändert werden und liegt ausschliesslich im Verantwortungsbereich des jeweiligen Dienstleisters. Bitte lesen Sie hierzu die nachfolgenden Datenschutzbestimmungen der jeweiligen Dienstleister: Facebook, Google Analytics, Google Adsense und Twitter.
|
||
XIII. Datenschutzerklärung für die Nutzung von Facebook-Plugins (Like-Button) |
^^^ |
|
Auf den Seiten des Diensteanbieters sind Plugins des sozialen Netzwerks Facebook, 1601 South California Avenue, Palo Alto, CA 94304, USA integriert. Die Facebook-Plugins erkennen Sie an dem Facebook-Logo oder dem "Like-Button" ("Gefällt mir") auf unserer Seite. Eine Übersicht über die Facebook-Plugins finden Sie hier: http://developers.facebook.com/docs/plugins/. Wenn Sie die Seiten des Diensteanbieters besuchen, wird über das Plugin eine direkte Verbindung zwischen Ihrem Browser und dem Facebook-Server hergestellt. Facebook erhält dadurch die Information, dass Sie mit Ihrer IP-Adresse die Seite des Diensteanbieters besucht haben. Wenn Sie den Facebook "Like-Button" anklicken während Sie in Ihrem Facebook-Account eingeloggt sind, können Sie die Inhalte des Diensteanbieters auf Ihrem Facebook-Profil verlinken. Dadurch kann Facebook den Besuch der Seiten des Diensteanbieters Ihrem Benutzerkonto zuordnen. Der Diensteanbieter weist darauf hin, dass er als Anbieter der Seiten keine Kenntnis vom Inhalt der übermittelten Daten sowie deren Nutzung durch Facebook erhält. Weitere Informationen hierzu finden Sie in der Datenschutzerklärung von facebook unter http://de-de.facebook.com/policy.php Wenn Sie nicht wünschen, dass Facebook den Besuch der Seitens des Diensteanbieters Ihrem Facebook-Nutzerkonto zuordnen kann, loggen Sie sich bitte aus Ihrem Facebook-Benutzerkonto aus.
|
||
XIV. Datenschutzerklärung für die Nutzungs von Google Analytics |
^^^ |
|
Diese Website benutzt Google Analytics, einen Webanalysedienst der Google Inc. ("Google"). Google Analytics verwendet sog. "Cookies", Textdateien, die auf Ihrem Computer gespeichert werden und die eine Analyse der Benutzung der Website durch Sie ermöglichen. Die durch den Cookie erzeugten Informationen über Ihre Benutzung dieser Website werden in der Regel an einen Server von Google in den USA übertragen und dort gespeichert. Im Falle der Aktivierung der IP-Anonymisierung auf dieser Webseite wird Ihre IP-Adresse von Google jedoch innerhalb von Mitgliedstaaten der Europäischen Union oder in anderen Vertragsstaaten des Abkommens über den Europäischen Wirtschaftsraum zuvor gekürzt. Nur in Ausnahmefällen wird die volle IP-Adresse an einen Server von Google in den USA übertragen und dort gekürzt. Im Auftrag des Betreibers dieser Website wird Google diese Informationen benutzen, um Ihre Nutzung der Website auszuwerten, um Reports über die Websiteaktivitäten zusammenzustellen und um weitere mit der Websitenutzung und der Internetnutzung verbundene Dienstleistungen gegenüber dem Websitebetreiber zu erbringen. Die im Rahmen von Google Analytics von Ihrem Browser übermittelte IP-Adresse wird nicht mit anderen Daten von Google zusammengeführt. Sie können die Speicherung der Cookies durch eine entsprechende Einstellung Ihrer Browser-Software verhindern; wir weisen Sie jedoch darauf hin, dass Sie in diesem Fall gegebenenfalls nicht sämtliche Funktionen dieser Website vollumfänglich werden nutzen können. Sie können darüber hinaus die Erfassung der durch das Cookie erzeugten und auf Ihre Nutzung der Website bezogenen Daten (inkl. Ihrer IP-Adresse) an Google sowie die Verarbeitung dieser Daten durch Google verhindern, indem sie das unter dem folgenden Link verfügbare Browser-Plugin herunterladen und installieren: http://tools.google.com/dlpage/gaoptout?hl=de.
|
||
XV. Datenschutzerkärung für die Nutzung von Google Adsense |
^^^ |
|
Diese Website benutzt Google AdSense, einen Dienst zum Einbinden von Werbeanzeigen der Google Inc. ("Google"). Google AdSense verwendet sog. "Cookies", Textdateien, die auf Ihrem Computer gespeichert werden und die eine Analyse der Benutzung der Website ermöglicht. Google AdSense verwendet auch so genannte Web Beacons (unsichtbare Grafiken). Durch diese Web Beacons können Informationen wie der Besucherverkehr auf diesen Seiten ausgewertet werden. Die durch Cookies und Web Beacons erzeugten Informationen über die Benutzung dieser Website (einschließlich Ihrer IP-Adresse) und Auslieferung von Werbeformaten werden an einen Server von Google in den USA übertragen und dort gespeichert. Diese Informationen können von Google an Vertragspartner von Google weiter gegeben werden. Google wird Ihre IP-Adresse jedoch nicht mit anderen von Ihnen gespeicherten Daten zusammenführen. Sie können die Installation der Cookies durch eine entsprechende Einstellung Ihrer Browser Software verhindern; wir weisen Sie jedoch darauf hin, dass Sie in diesem Fall gegebenenfalls nicht sämtliche Funktionen dieser Website voll umfänglich nutzen können. Durch die Nutzung dieser Website erklären Sie sich mit der Bearbeitung der über Sie erhobenen Daten durch Google in der zuvor beschriebenen Art und Weise und zu dem zuvor benannten Zweck einverstanden.
|
||
XVI. Datenschutzerklärung für die Nutzung von Twitter |
^^^ |
|
Auf den Seiten des Diensteanbieters sind Funktionen des Dienstes Twitter eingebunden. Diese Funktionen werden angeboten durch die Twitter Inc., Twitter, Inc. 1355 Market St, Suite 900, San Francisco, CA 94103, USA. Durch das Benutzen von Twitter und der Funktion "Re-Tweet" werden die von Ihnen besuchten Webseiten mit Ihrem Twitter-Account verknüpft und anderen Nutzern bekannt gegeben. Dabei werden auch Daten an Twitter übertragen. Der Diensteanbieters weist darauf hin, dass er als Anbieter der Seiten keine Kenntnis vom Inhalt der übermittelten Daten sowie deren Nutzung durch Twitter erhält. Weitere Informationen hierzu finden Sie in der Datenschutzerklärung von Twitter unter http://twitter.com/privacy. Ihre Datenschutzeinstellungen bei Twitter können Sie in den Konto-Einstellungen unter http://twitter.com/account/settings ändern. |